
Am 7. Oktober fahren wir nach Erfurt. Auch dort werden die Räume für kreatives Schaffen immer knapper. Im Gespräch mit der Erfurter „Kulturrauminitiative“ werden wir von unseren Erfahrungen, unserem ehrenamtlichen Einsatz und der Geschichte der Kulturlobby Potsdam berichten und auch den Dokumentarfilm über die Entstehung des Rechenzentrum Potsdam zeigen. Außerdem sind wir sehr gespannt, wie…
weiterlesen →

HIGHFIVE IM BÜRGERHAUSHALT POTSDAM: Endspurt! Noch bis zum 3. Oktober könnt ihr über den Bürgerhaushalt online mitentscheiden. Das Nachbarschaftshaus Scholle34 und das Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum Potsdam, zwei neue Orte des Mitmachens und Gestaltens in und für Potsdam, haben sich für diesen Aufruf zusammengetan und bitten euch um JE FÜNF PUNKTE in zwei unterschiedlichen Kategorien.…
weiterlesen →

Über Stillstand kann sich das Rechenzentrum Potsdam eigentlich nicht beklagen… höchstens was den Fahrstuhl in den letzten Monaten anging. Jetzt fährt er endlich wieder! Das wurde am Freitag, den 12. August von Mieterinnen und Mietern des Rechenzentrums, der Kulturlobby und dem Kreativ-Kosmonauten spontan im feinen Anzug und flotten Aufzug gefeiert. Der Ausfall des zweiten von zwei…
weiterlesen →

Die Kulturlobby präsentiert die zweite Aufführung der Dokumentation „Rechenzentrum – Vom Abrissobjekt zum Kreativkosmos“. Der Film wird in Anwesenheit der beiden FilmermacherInnen gezeigt.
weiterlesen →

Die Kulturlobby Potsdam gründete sich 2014, als durch den Wegfall der Alten Brauerei die „Proberaumproblematik“ in der Stadt offensichtlich wurde. Mit dem Kreativhaus Rechenzentrum sind nun zwar neue Freiräume für Kreative entstanden – für Bands ist das Haus aus diversen Gründen allerdings keine Lösung. Was also tun? Bleibt am Ende nur noch die „Kloprobe“? Regie:…
weiterlesen →

Vollbesetzter Kinosaal zur Premiere des Films „RECHENZENTRUM – Vom Abrissobjekt zum Kreativkosmos“ von Elias Franke und Kristina Tschesch. Am 1. März 2016, genau zwei Jahre nach den ersten Protesten der Kreativszene auf Potsdams Straßen für mehr (Frei-)Räume sind alle gekommen: Weggefährt*innen, Unterstützer*innen, Interessierte! Was für ein Zuspruch. Wir sind überwältigt! Wir werden den Film sicher…
weiterlesen →

Am 03. Februar 2016 fand auf Einladung der Kulturlobby ein Treffen der Potsdamer Kultur- und Kreativhäuser statt. Ziel war, sich gegenseitig über den jeweiligen Stand der Rahmenbedingungen zu informieren und Aussagen zur allgemeinen Lage der Kunst-, Kultur- und Kreativschaffenden und der Stadtteil- und Soziokultur in Potsdam abzuleiten. Neben Vertreter*innen der Kulturlobby nahmen Akteur*innen aus dem…
weiterlesen →

PREMIERE: 1. März 2016, 19 Uhr im Thalia Kino Potsdam-Babelsberg Vorhang auf im Lichtspieltheater: Der Film „RECHENZENTRUM – Vom Abrissobjekt zum Kreativkosmos“ kommt auf die Leinwand. Die Filmemacher*innen Elias Franke und Kristina Tschesch aus den Reihen der Kulturlobby haben den Entwicklungsprozess des neuen Kreativhauses „Rechenzentrum“ mit der Kamera begleitet. Zur Filmpremiere am 1. März laden sie…
weiterlesen →

Das Rechenzentrum Potsdam war am 23. Januar 2016 Teil der stadtweiten Aktion „Unterwegs im Licht“. Danke an alle (Licht-)Künstler*innen, Teilnehmer*innen, Helfer*innen, Gestalter*innen, Musiker*innen und Fotograf*innen, die für ein leuchtendes Haus und leuchtende Augen gesorgt haben! Fotos: Kulturlobby Potsdam / Kristina Tschesch / Peter Jaworsky / K.T. Blumberg Mehr Fotoerinnerungen gibt es im Facebook-Album.
weiterlesen →

Installationen, Malen mit Licht und Schatten, Visuals und Livemusik Im Rahmen der innenstadtweiten Aktion „Unterwegs im Licht“ spannt das Rechenzentrum am 23. Januar ein Lichtband rund um die dritte und vierte Etage und lädt Klein und Groß zum Spielen mit Licht und Schatten. Hier malen die Gäste im Dunklen und machen Unsichtbares sichtbar: Im Erdgeschoss…
weiterlesen →